„Ein Podcast für die Belegschaft? Wir beraten, coachen und produzieren für Sie!“
Die Lebens- und Arbeitswelt ist im Wandel. Informieren Sie, verbinden Sie, motivieren Sie! Genau dazu. Ihre Belegschaft. Mit Ihrem Podcast.
Inhalte Ihres Podcasts für die Belegschaft
Ein Intranet-Podcast ist ein passwortgeschützter Podcast, der nicht nach unbegrenzter Reichweite im WordWideWeb (Internet) strebt, sondern für eine begrenzte, aber konkret benennbare Zuhörerschaft betrieben wird, z.B. für die Belegschaft in Ihrer Firma.
Sie können damit alle Mitarbeiter*innen via Podcast informieren und unterhalten – mit den Botschaften, die Ihnen als Arbeitgeber, Standortchef oder Betriebs- oder Personalrat wichtig sind.
Nachrichten
Sie müssen die Belegschaft mit Neuigkeiten, Veränderungen und Zukunftsaussichten informieren? Podcasten Sie. Jetzt!Menschen
Sie wollen die Kolleg*innen als Menschen sichtbar machen und in ihrer Individualität für Alle zum leuchten bringen? Führen Sie persönliche Interviews, stellen Sie sie der restlichen Belegschaft vor!Projektbegleitung
Sie haben ein aufwendiges, dauerhaftes Projekt mit vielen Beteiligten durchzuführen, das viele darüber hinaus betrifft? Bereiten Sie die Menschen vor, informieren Sie sie, unterhalten Sie sie. Motivieren Sie!
Führung und Leitung
Leitungskräfte können glückliche Erfolgserlebnisse und kritische Entscheidungen kommunizieren und werden als Vorgesetzte und Vorsitzende nahbar und menschlich.Think out of the box
Was kann Ihre Belegschaft von anderen lernen? Lassen Sie diese Menschen zu Wort kommen!Wissenstransfer
Neue Mitarbeiter*innen kommen, Erfahrene gehen (Onboarding und Offboarding), was geschieht mit dem Wissen? Sorgen Sie jetzt dafür, dass das Wissen vorhanden bleibt und sich verbreiten kann.
Unser Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind die Podcastproduzenten, eine Leipziger Ideen- und Podcastschmiede, die seit 2009 Podcasts mit Leidenschaft, Professionalität und europaweit prämiertem Erfolg produzieren.
Auf welche Probleme kann ein eigener Podcast eine Lösung sein:
VUKA-Welt
Was zählt in einer volatilen, ungewissen, komplexen Welt, die die Ambiguitätstoleranz Ihrer Kolleg*innen strapaziert?Räumlich entferntes Arbeiten (remote working)
Wer arbeitet alles in Ihrer Firma? Die Frage treibt nicht nur Sie um.Coronavirus-Pandemie
Wie können wir die Kolleg*innen mit einander in Verbindung bringen und halten, wie sie informieren und motivieren?
Sichtbarkeits- und Aufmerksamkeitsökonomie
Was sehen die Kolleg*innen von uns? Was denkt sie von uns? Welches Bild liefern wir ab?Selbstbestimmtheit
Die einen informieren und die Anderen wollen darüber entscheiden, wann, wie und unter welchen Umständen Sie sich informieren lassen. Sie müssen sich nicht danach richten, aber das hat seinen Preis.Gefolgschaft
Die Anderen hören nicht im gewünschten Maße auf Sie? Was hören sie denn?!
Leistungspaket 1 – Vorträge:
Wir informieren Sie umfassend zu den Möglichkeiten mit Podcasts.

Dr. Sascha Weigel, Begründer der Podcasts „Der Strategische Dialog. Der Podcast mit und für Betriebsräte“ sowie „Gut durch die Zeit! Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung“ legt in diesem Vortrag die Vorzüge von Podcast dar.
- Entwicklungen und Tendenzen beim Podcasten
- Technische Umsetzungsmöglichkeiten
- Konzeptionelle Grundüberlegungen zu einem Podcast für die Belegschaft
- Fragen zur konzeptionellen Integration in die Architektur der Öffentlichkeitsarbeit
Der Vortrag ist freilich auch in einem digitalen Live-Meeting (remote) durchführbar.
Leistungspaket 2 – Beratung
Wir beraten Sie umfassend zu Ihrem „Podcast für die Belegschaft“?

Dr. Sascha Weigel, Begründer der Podcasts „Der Strategische Dialog. Der Podcast mit und für Betriebsräte“ sowie „Gut durch die Zeit! Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung“ berät Sie bei Ihrem Vorhaben für einen eigenen Podcast.
Folgende Fragen können leitend sein:
- Wozu „sollen“ wir jetzt einen Podcast starten?
- Was wollen und können wir damit erreichen? Besteht dafür Bedarf?
- Wie setzen wir das technisch um? Was brauchen wir dafür?
- Wer übernimmt die Aufgabe? Welche Kompetenzen benötigen wir? Welche Kompetenzen müssen wir erlernen?
- Welche Kosten kommen auf uns zu?
- Wie gelangen wir zu einer stimmigen Strategie, einem passenden Konzept?
- Was ist (datenschutz-)rechtlich zu beachten?
- Wie führen wir Interviews durch? Wie informieren wir über uns selbst?
- Was können wir alles in einem Podcast machen?
Der Beratung ist – zum Teil – auch in digitalen Live-Meetings (remote) durchführbar.
Es ist sinnvoll, zu Beginn des Podcastens eine eintägige Schulung der beteiligten Mitarbeiter*innen durchzuführen.
Leistungspaket 3 – Umsetzung
Wir setzen mit Ihnen Ihren Podcast für die Belegschaft um!

Zusammen mit der Leipziger Podcast-Schmiede Detektor.fm produzieren wir Ihren Podcast. In enger Abstimmung mit Ihnen setzen wir das gemeinsam erarbeitete Konzept praktisch um. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Folgende Leistungskomponenten sind enthalten:
- Beratung
- Konzeption
- Training
- Umsetzung
- Hosten
PODCAST: DER STRATEGISCHE DIALOG. DER PODCAST MIT UND FÜR BETRIEBSRÄTE
Podcast 12 – Domo Caproleuna – Alexander Busch – Online-BR-Meetings
Domo Caproleuna GmbH: Alexander Busch "...mittlerweile sind wir komplett davon wieder weggekommen!" Podcast #12 - Der Strategische Dialog. Der [...]
Podcast #11 – Covestro AG – Nicole Neubauer und Stephan Seher
Covestro AG Dormagen: Nicole Neubauer und Stephan Seher "...Alles ist besser als nichts!" Podcast #11 - Der Strategische Dialog. [...]
Podcast #10 – InfraLeuna – Manuela Grieger
InfraLeuna GmbH: Manuela Grieger "...wir haben sowohl wieder persönliche Sprechzeiten eingeführt als auch unsere Arbeit digitalisiert." Podcast #10 - [...]
KUNDENSTIMMEN

„Die Strategischen Dialoge sind für unsere Teams und unsere Arbeitsweise ungemein hilfreich; Victor und Sascha schaffen es stets aufs Neue, dass wir unsere Unterschiede gewinnbringend nutzen können – und gemeinsam Lösungsansätze finden. Gerade für Teams, die viel virtuell und online arbeiten müssen, sind die persönlichen und direkten Strategischen Dialoge ein Muss. Absolut empfehlenswert. Jeden Cent wert.“
Ida Schönherr – Diversity-Managerin, BASF Berlin; Mediatorin

„…Selbst ich, der ich schon viele Jahre im Job bin und eine volle Festplatte habe, habe im Strategischen Dialog noch etwas gelernt…Sensationell, wie ihr das gemacht habt. Das war die richtige Entscheidung für uns.“
Peter Meyer – Megatech Industries, Hodenhagen

„Victor und Sascha hatten von der ersten Sekunde an unsere Aufmerksamkeit, das war ungewöhnlich, wir hatten schon so viele Trainings und Teamentwicklungen hinter uns, dass wir alle dachten, dass wird so langweilig wie sonst auch. Dann haben die beiden einfach angefangen und wir waren irritiert, aber sofort angefixt wie die einfach in der Mitte losgelegt haben, ohne mit uns zu reden, das war faszinierend.“
Petra Wölwer – Covestro AG, Leverkusen

„
Das Inhouseseminar „Der Strategische Dialog“ verdient das Prädikat besonders empfehlenswert, denn es ist für unser Team der Erfolgsfaktor für ein zielgerichtetes Handeln.“
Manuela Grieger – INFRALEUNA

„Der Inhousworkshop „Strategischer Dialog“ bietet die professionelle Plattform, unter Aktivierung des gesamten Gremiums anstehende komplexe Veränderungsprozesse im Unternehmen kompetent zu analysieren und daraus eine klare Entwicklungsplanung für die künftigen Aufgaben der Arbeitsgruppe zu vereinbaren.“
Joachim Nowak – INFRALEUNA

„Am Anfang war ich skeptisch, ob unser Team mitzieht. Es hat funktioniert. Dann haben wir hier im Strategischen Dialog zur Zusammenarbeit, zur Organisation und zur Strategie gearbeitet. Die zwei Tage waren für mich ein unglaublicher Gewinn.“
Thomas Flesch – Trimet Aluminium